SPD Ulmer Alb / Oberes Lonetal

SPD Ulmer Alb / Oberes Lonetal

Herzlich Willkommen beim SPD-Ortsverein Ulmer Alb / Oberes Lonetal


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr geehrte Damen und Herren,

herzlich Willkommen auf der Homepage des SPD Ortsvereins Ulmer Alb/ Oberes Lonetal mit den Gemeinden:

Altheim/Alb, Amstetten, Beimerstetten, Bernstadt, Breitingen, Dornstadt, Holzkirch, Lonsee, Neenstetten, Weidenstetten und Westerstetten.


Auf unserer Seite stellen wir Ihnen unsere Arbeit in der Kommunalpolitik,

unsere politischen Inhalte und Ziele, unsere Vorstellungen und Überzeugungen vor.

Wir hoffen Sie dadurch gut zu informieren und für sozialdemokratische Politik interessieren zu können.
Sie möchten mehr dazu erfahren, wie Parteipolitik unsere Gesellschaft gestalten kann und wie Sie dabei ihre Gedanken und Ideen einbringen können?
Arbeitsgemeinschaften, Foren und mehr - SPD Baden-Württemberg (spd-bw.de)
Wenn Sie unser Miteinander auch Mitgestalten möchten, Fragen und Anregungen dazu haben, rufen Sie einfach an oder kommen Sie doch vorbei. 
Lassen Sie uns zusammen darüber reden, wie und wo Sie aktiv werden können.

"Wer an den Dingen seiner Gemeinde nicht Anteil nimmt, ist kein stiller, sondern ein schlechter Bürger." Perikles (ca.500-429 v.Chr.)

 

 

Stellungnahme der SPD-Kreistagsfraktion zum Interview Landtagswahl Michael Scheffler

Die SPD-Kreistagsfraktion und die Kreis-SPD nehmen Bezug auf den Artikel vom 20. Oktober


2025 in der SÜDWEST PRESSE bzw. vom 22.10. im Ehinger Tagblatt mit dem Titel
„Klimawandel? ,Es gibt Wichtigeres‘ von Michael Scheffler (AfD)“.
In dem dort veröffentlichten Statement wird Herr Scheffler wie folgt zitiert:
„Von der SPD sehe ich immer Hass und Hetze.
Im Kreistag sehe ich vor mir ein Plakat mit der Aufschrift ‚Fuck AfD‘.
Ich fühle mich da nicht mehr willkommen.“
Diese Behauptung weisen wir als SPD entschieden zurück.
Mit dieser Aussage greift Herr Scheffler sowohl die SPD-Kreistagsfraktion als auch die Kreis-
SPD und die SPD im Ganzen an.
Seine Darstellung ist schlichtweg falsch.
Weder hat die SPD-Fraktion jemals derartige Plakate im Kreistag verwendet, noch wird sie dies
tun.
In einem persönlichen Gespräch auf die obige Anschuldigung gegenüber der SPD von Frau Klara
Dorner und Herrn Jürgen Dannwolf angesprochen, erklärte Herr Scheffler, dass er nach dem
„Korrekturlesen“ Veränderungen vorgenommen habe. Diese Änderungen seien jedoch von der
SÜDWEST PRESSE nicht berücksichtigt worden.
Dies zu bewerten ist Sache der SÜDWEST PRESSE.
Abschließend sei angemerkt:
Das Interview mit Herrn Scheffler zeigt, dass es mit der AfD auch im Bereich der
Kommunalpolitik schwierig ist, eine Kommunikationsebene zu finden.
 

Besuch im Memminger Dietrich-Bonhoeffer-Haus zum Thema 500 Jahre Bauerkrieg

Foto von links Jana Maksimovic, Rabih Boulos, Klara Dorner, Jürgen Haas , OB Rothenbacher, Georg Mangold un

Auf Initiative des SPD-Ortsvereins machten sich Mitglieder des Ortsvereins gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Vorstands des SPD-Kreisverbands Alb-Donau auf den Weg nach Memmingen.

Auf dem Memminger Jahrmarkt wurden die Gäste von Oberbürgermeister Jan Rothenbacher herzlich empfangen. Er übernahm persönlich die fast zweistündige Führung durch das Dietrich-Bonhoeffer-Haus, wo derzeit die Ausstellung „Projekt Freiheit“ gezeigt wird.

Mit großem Engagement berichtete Rothenbacher über die Geschichte seiner Stadt sowie über die Hintergründe der Ausstellung, die an 500 Jahre Bauernkrieg und die Zwölf Artikel erinnert – ein bedeutendes Kapitel der Freiheitsgeschichte in Süddeutschland.

Ganz besonders berührte die Co-Vorsitzende und Kreisrätin Dorner, dass hier der „Wirt aus Griesingen“, Christian Mader, in einer Bildtafel benannt wurde. Christian Mader war als Vermittler zwischen Bauern und Herren in Memmingen tätig und wurde auf seinem Rückweg von den Verhandlungen um eine Befriedung der Not der Bauern von einigen „Herren“ rücklings ermordet. Dies war das Ereignis, dass die bisher friedlichen Bauern, die sich zum Baltringer Haufen zählten, nun zu den Waffen griffen.

Veranstalter der Schau sind das Haus der Bayerischen Geschichte und die Stadt Memmingen. Die Ausstellung öffnete am 16. März 2025 und endet am 19. Oktober.

Die Delegation zeigte sich beeindruckt von der informativen Führung und der eindrucksvollen Darstellung der historischen Ereignisse – Themen, die auch heute noch den Wert von Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität unterstreichen.
Vergleichbar mit unserem Grundgesetz, der Erklärung der Menschenrechte der vereinten Nationen sowie der Grundrechtecharta der Europäischen Union

Rekordinvestitionen des Bundes – SPD drängt auf Plan für Baden-Württemberg

Der Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg Andreas Stoch lehnt an einem Geländer und blickt in die Ferne.

SPD-Landeschef Stoch: „Während der Bund handelt, sitzt die grün-schwarze Landesregierung im Schlafwagen“

Der Bundestag hat den Haushalt für 2025 verabschiedet – und damit Rekordinvestitionen auf den Weg gebracht, die Deutschlands Wirtschaft neuen Schwung verleihen sollen.

„Jetzt ist das Land am Zug. Während der Bund entschlossen handelt, verharrt die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg im Stillstand“, kritisiert SPD-Landeschef Andreas Stoch.

Termine

Alle Termine öffnen.

12.11.2025, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Präsidium

14.11.2025 Gremien im Vorfeld des ordentlichen Landesparteitags

15.11.2025 Ordentlicher Landesparteitag

28.11.2025, 15:30 Uhr Präsidium

06.12.2025, 09:30 Uhr Landesvorstand

Alle Termine

Counter

Besucher:499342
Heute:156
Online:1