Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich Willkommen auf der Homepage des SPD Ortsvereins Ulmer Alb/ Oberes Lonetal mit den Gemeinden:
Altheim/Alb, Amstetten, Beimerstetten, Bernstadt, Breitingen, Dornstadt, Holzkirch, Lonsee, Neenstetten, Weidenstetten und Westerstetten.
Auf unserer Seite stellen wir Ihnen unsere Arbeit in der Kommunalpolitik,
unsere politischen Inhalte und Ziele, unsere Vorstellungen und Überzeugungen vor.
Wir hoffen Sie dadurch gut zu informieren und für sozialdemokratische Politik interessieren zu können.
Sie möchten mehr dazu erfahren, wie Parteipolitik unsere Gesellschaft gestalten kann und wie Sie dabei ihre Gedanken und Ideen einbringen können?
Arbeitsgemeinschaften, Foren und mehr - SPD Baden-Württemberg (spd-bw.de)
Wenn Sie unser Miteinander auch Mitgestalten möchten, Fragen und Anregungen dazu haben, rufen Sie einfach an oder kommen Sie doch vorbei.
Lassen Sie uns zusammen darüber reden, wie und wo Sie aktiv werden können.
"Wer an den Dingen seiner Gemeinde nicht Anteil nimmt, ist kein stiller, sondern ein schlechter Bürger." Perikles (ca.500-429 v.Chr.)
Am 10.05.25 fand eine Neugründung der AG 60 Plus, in der SPD statt. Die beiden SPD Kreisverbände Ulm und Alb-Donau hatten sich entschieden dieses Projekt gemeinsam anzugehen. Das Interesse war so gross, das im vollbesetzten Nebenraum der Gaststätte „Schillergarten“ in Ulm, noch extra Stühle herbeigeschafft werden mussten. Mit Unterstützung von Ute May, vom Landesverband AG 60plus, wurde ein Vorstand gewählt. Sandra Spang (KV Ulm) wurde dabei mit 100% der Stimmen zur ersten Vorsitzenden gewählt. Mit der gleichen Mehrheit wurden Ulrike Beckmann-Zimmermann (KV Alb-Donau) und Günter Stiffel (KV Ulm) zu ihren Stellvertretern bestimmt. Gaby Stiffel als Schriftführerin (KV Ulm), sowie 6 Beisitzer aus beiden Kreisverbänden komplettieren den Vorstand.
In seiner Begrüssung stellte der Kreisvorsitzende des Alb-Donau-Kreis, Dieter Baumann fest „Die Themen liegen auf der Straße“. Er nannte hierzu als Beispiele die sozial gerechte Ausgestaltung der Renten- und Pflegeversicherung, die Altersarmut, Die Wichtigkeit von Hitzeplänen in den Gemeinden oder auch, im Sinne eines selbstbestimmten Sterbens, die Abschaffung der Friedhofspflicht für Asche.
Der AG 60 Plus ist es wichtig die speziellen Themen in der Gesellschaft, welche ältere Menschen betreffen in den Vordergrund zu rücken, und ihre Teilhabe in der Politik zu stärken.Thematiken sollen jedoch auch im Dialog mit jüngeren Menschen angegangen werden. Als ein Beispiel hierfür nannte Baumman das Thema Wohnen im Alter, wo es auch um Konzepte des Zusammenlebens über mehrere Generationen geht.
Nach den Wahlen entstand noch eine rege Diskussion in der auch noch Themenbereiche wie Migration älterer Menschen, die Digitalisierung, oder Missbrauch und Gewalt an älteren Menschen genannt wurden.
Mehr Infos zu der AG60plus:
https://www.spd60plus-bw.de/wir-ueber-uns/
Pressebericht der Schwäbischen Zeitung
Das ist die SPD-Kandidatin für den Wahlkreis Ehingen
Die SPD-Bundestagsfraktion hat heute Matthias Miersch zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Zwei von vier Parlamentarischen Geschäftsführern kommen in der neuen Wahlperiode aus Baden- Württemberg. Derya Türk-Nachbaur aus dem Wahlkreis Schwarzwald-Baar wurde neu in den geschäftsführenden Fraktionsvorstand gewählt. Johannes Fechner aus dem Wahlkreis Emmendingen-Lahr wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar bestätigt. Beide Abgeordnete erhielten herausragend gute Ergebnisse.
17.05.2025 - 17.05.2025 Antragsfrist - ordentlicher Bundesparteitag
24.05.2025 - 24.05.2025 Bewerbungsschluss - LVV zur Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl 2026
26.06.2025, 19:00 Uhr Präsidium
27.06.2025 - 29.06.2025 ordentlicher Bundesparteitag in Berlin
04.07.2025 - 04.07.2025 Gremien im Vorfeld des Landesparteitag
Besucher: | 499342 |
Heute: | 12 |
Online: | 1 |